Das Torsionsschwingungspaket “TORSION V6.1” verwendet einen auf Finite-Elementen (FEM) basierenden Ansatz zur Berechnung von gedämpften und ungedämpften Torsionseigenfrequenzen, Eigenformen, der Stabilität, des stationären Verhaltens und zeitlichen Einschwingverhaltens kompletter mechanischer Antriebsstränge. TORSION besteht aus drei Modulen: TORNAT, TORHRM und TORRSP, die durch den TORSION-Modul-Messenger miteinander verbunden werden. Der Messenger steuert die Module, um eine komplette Torsionsschwingungsanalyse unter einer einzigen Benutzeroberfläche zu ermöglichen.
Ein wichtiger Vorteil von TORSION ist der Modellimport aus dem Rotordynamik-Paket ROTLAT. ROTLAT-Modelle können somit in TORSION weiter benutzt werden (hier: ohne Lagereinfluss).
Darüber hinaus verfügt TORSION über fortschrittliche Funktionalitäten, einschließlich der Modellierung von Mehrwellensystemen und Mehrfachverzweigungen, der Kupplungssteifigkeit und -dämpfung, Zahnsteifigkeit in Getriebestufen, Steifigkeit/Masse/Trägheitsdurchmesser, Torsionsfedern zwecks Kopplung ans Fundament (Drehmomentstütze), verschiedene Arten von externen Anregungen (inkl. harmonische Anteile), Anfahrmoment inkl. Hochlauf eines Synchronmotors, dynamisches Lastmoment z.B. eines Kompressors, benutzerdefinierte und zeitlich variierende Drehmomente, elektrische Störungen (Kurzschlüsse) und Anfahrsituationen für Motor und Generator usw.
Zu den Merkmalen, die im TORSION-Paket enthalten sind, gehören elektrisch induzierte, zeitveränderliche Erregerdrehmomente, die mit dem Betrieb von Induktionsmotoren (Asynchronmotoren) und Generatoren verbunden sind, wie z.B.:
TORSION liefert folgende Ergebnisse:
EIGENFREQUENZEN, EIGENFORMEN
(Modul “TORNAT”)
STATIONÄRE SIMULATION (Drehzahlabhängigkeit)
(Modul “TORHRM”)
TRANSIENTE SIMULATION (Zeitabhängigkeit)
(Modul “TORRSP”)
Weitergehende Detailinformationen über Torsionsschwingungen und den zugehörigen Engineeringleistungen finden Sie auf unserer Spezialseite.
Die Abbildungen und Screenshots wurden mit freundlicher Genehmigung von RBTS zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Version 6.1
ARMD-Gesamtpaket (PDF-engl.): ARMD-V6.0
Paket: TORSION (Torsionsschwingungen)
Download (PDF-engl.): TORSION-V6.0
Besuchen Sie unser nächstes "International Seminar on ROTORDYNAMICS and FLUID-FILM BEARINGS in Rotating Machinery" am 10.-13.10.2022 im Leonardo Hotel Köln.
Kurzinformation (Download): Seminar 2022
Hier kommen Sie auf unsere Spezial-Seminarseite inkl. Online-Anmeldung:
Wir möchten Ihnen gerne unsere kundenspezifischen Ingenieurdienstleistungen anbieten – konkret bezogen auf Ihr aktuelles Projekt. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.
Weitergehende Detailinformationen über Torsionsschwingungen und den zugehörigen Engineeringleistungen finden Sie auf unserer Spezialseite.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Tel: +49 2204 84-2630 • Fax: +49 2204 84-2639 • E-Mail: info@laschet.com • Internet: www.laschet.com
START – ÜBER UNS – ENGINEERING – SEMINARE – TECHNISCHE BERATUNGEN – KONTAKT
Impressum – Datenschutzerklärung – Informationspflicht – Downloads: rechtliche Informationen (AGB, Datenschutzerklärung, Seminarkonditionen)